Ihre verlässliche Basis für Heizungsmodernisierung
Heizlastberechnung
Eine gründliche Heizlastberechnung ist das Fundament jeder effizienten und wirtschaftlichen Heizungsplanung. Sie liefert die Antwort auf die entscheidende Frage: Wie groß muss ein Wärmeerzeuger dimensioniert sein, damit Ihr Gebäude zuverlässig und komfortabel durch die Heizperiode kommt – ohne Überdimensionierung, unnötige Kosten oder Komfortverluste.
Dynamische Heizlastabschätzung – praxisnah und wirtschaftlich
Bei der dynamischen Heizlastberechnung wird der Wärmebedarf eines Gebäudes nicht pauschal festgelegt, sondern praxisgerecht aus realen Verbrauchsdaten sowie aus relevanten Klimadaten abgeleitet. Die Analyse berücksichtigt, wie sich Ihr tatsächlicher Wärmebedarf über das Jahr verteilt, unter Berücksichtigung typischer Witterungs- und Betriebsbedingungen. Zu den einfließenden Faktoren zählen:
- Gebäudegeometrie und Dämmstandard der Gebäudehülle
- Heiz- und Lüftungsgewohnheiten
- Betriebsparameter wie Nachtabsenkung oder Warmwasserbereitung
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Variantenvergleich technischer Sanierungsoptionen – etwa zwischen einem reinen Wärmepumpensystem und einer Hybridlösung aus Wärmepumpe und Brennwertkessel. So erhalten Sie eine realistische Einschätzung verschiedener Lösungswege und eine transparente Grundlage für Investitionsentscheidungen und Kosteneinschätzungen.
Wann ist diese dynamische Heizlastabschätzung sinnvoll?
Für den direkten Variantenvergleich (z. B. Hybridlösung vs. reine Wärmepumpe)
Bei praxisorientierten, schnellen Bewertungen im Rahmen von Modernisierungsüberlegungen
Bedarfsorientierte Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 – normgenau und förderfähig
Für förderfähige Modernisierungen, Neubauten oder die rechtssichere Dokumentation ist die bedarfsorientierte Heizlastberechnung nach aktuellem Stand der Technik der anerkannte Standard. Hier werden sämtliche gebäudebezogenen Daten detailliert aufgenommen – darunter Dämmung, Fensterflächen, Raumgrößen, Lüftungskonzept und geplante energetische Maßnahmen. Der Wärmebedarf wird für jeden Bereich einzeln anhand aktueller Normen berechnet.
Wann ist diese dynamische Heizlastabschätzung sinnvoll?
Für den direkten Variantenvergleich (z. B. Hybridlösung vs. reine Wärmepumpe)
Bei praxisorientierten, schnellen Bewertungen im Rahmen von Modernisierungsüberlegungen
Bedarfsorientierte Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 – normgenau und förderfähig
Für förderfähige Modernisierungen, Neubauten oder die rechtssichere Dokumentation ist die bedarfsorientierte Heizlastberechnung nach aktuellem Stand der Technik der anerkannte Standard. Hier werden sämtliche gebäudebezogenen Daten detailliert aufgenommen – darunter Dämmung, Fensterflächen, Raumgrößen, Lüftungskonzept und geplante energetische Maßnahmen. Der Wärmebedarf wird für jeden Bereich einzeln anhand aktueller Normen berechnet.
Das ermöglicht:
Die exakte Auslegung von Heizkörpern und Wärmeerzeugern
Volle Förderfähigkeit (z. B. für BEG, BAFA)
Einhaltung aller technischen und rechtlichen Nachweispflichten
Unverzichtbar ist die DIN-Berechnung:
Für alle Förderanträge und Zuschüsse (z. B. BEG, BAFA)
Im Neubau sowie bei umfassenden Gebäudesanierungen
Für den hydraulischen Abgleich und eine normkonforme Dokumentation
Unterschiede und optimale Anwendung
Die dynamische Heizlastabschätzung liefert eine praxisnahe und wirtschaftliche Orientierung,
um verschiedene technische oder betriebliche Strategien bei Bestandsgebäuden fundiert vergleichen zu können.
Die bedarfsorientierte Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 ist dagegen für maximale Präzision, Fördervorhaben und rechtssichere Planungen vorgeschrieben.
Mit unserer Expertise bieten wir Ihnen beide Wege der Heizlastberechnung – individuell abgestimmt auf Ihre Zielsetzung und Gebäudesituation. Sie erhalten eine fundierte, nachvollziehbare Grundlage für jede Heizungsmodernisierung – technisch, wirtschaftlich und zukunftssicher. Kontaktieren Sie uns gerne und wir finden gemeinsam das richtige Verfahren für Ihr Projekt.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.