Heizungscheck

Energie sinnvoll sparen und Transparenz für Ihre Heizanlage
Mit dem Heizungscheck nach DIN EN 15378 bieten wir Ihnen eine besonders praxisnahe und wirksame Möglichkeit, das volle Sparpotenzial Ihrer Heizungsanlage zu erschließen – für Eigentümer, Hausverwaltungen und Gewerbekunden. Die Realität zeigt: Ein Großteil der Heizungen in Deutschland läuft über viele Jahre falsch eingestellt oder sogar noch im ausgelieferten Werkszustand. Das führt zu unnötig hohen Heizkosten und vermeidbaren CO₂-Emissionen.

Ablauf und Inhalte: Wir prüfen systematisch die relevanten Komponenten Ihrer Heizungsanlage

Transparenz und Soforteffekt:

Unser Heizungscheck ist standardisiert, effizient und kundenorientiert. Sie erhalten direkt im Anschluss einen übersichtlichen Inspektionsbericht, der auf Basis des Malus-Punktesystems der DIN EN 15378 erstellt wird. Je mehr Maluspunkte Ihre Anlage erreicht, desto größer ist das energetische Verbesserungspotenzial. So erkennen Sie auf einen Blick, wie Ihre Heizung dasteht und wo konkreter Handlungsbedarf besteht.

• Wärmeerzeugung

Abgasverluste, Oberflächen- und Ventilationsverluste, Brennwertnutzung, Kesselüberdimensionierung sowie Regelung und deren Einstellung.

• Wärmeverteilung

Zustand, Auslegung und Einstellung der Umwälzpumpe(n), Qualität der Rohrleitungsdämmung.

• Wärmeübergabe

Effizienz und Funktion von Heizkörperventilen und Regeleinrichtungen.

Die Inspektion kombiniert Messungen und Sichtprüfungen. Der typische Zeitaufwand für Ein- und Zweifamilienhäuser beträgt etwa eine Stunde, bei Mehrfamilienhäusern entsprechend etwas mehr.

Konkrete Modernisierungsempfehlungen
Im Bericht erhalten Sie von uns konkrete, individuell verständliche Modernisierungsvorschläge – immer mit dem Fokus auf schnelle Wirtschaftlichkeit und einen realistischen Maßnahmenplan. Gerade im Mehrfamilienhausbereich amortisieren sich die Investitionen für den Check und die Anpassungen dank häufig falscher Einstellung in kürzester Zeit. Wie gravierend der Optimierungsbedarf oft ist, zeigt auch dieser n-tv-Artikel: „Fast alle Heizungen laufen 30 Jahre falsch – das tut richtig weh“.

Vorteile und gesetzlicher Rahmen:

Thermostat of an heating radiator with Euro symbol, rising costs for heat and energy concept.

Maximale Kostensenkung

und dauerhafte Reduzierung des Energiebedarfs

Regulating heating temperature with a modern smart thermostat

Sicherer, transparenter Anlagenbetrieb

und Vermeidung teurer Ausfälle

energy efficiency rating concept, eco home

Wertsteigerung Ihrer Immobilie

durch optimierte Technik und Nachweis energetisch sinnvoller Maßnahmen

Businessman and Male lawyer or judge consult having team meeting with client, Law and Legal services concept.

Zukunftssicher dank geprüfter Anlagen

Die ins neue GEG überführten Regelungen (z. B. für Gasheizungen ehemals EnSimiMaV, §60 GEG) und die darin enthaltenen Fristen bleiben weiterhin rechtsverbindlich

Alles aus einer Hand:

Wir führen den Heizungscheck mit unserem eigenen, umfassend qualifizierten Team fachgerecht durch. Sie erhalten eine unabhängige Bewertung, verständliche Erklärungen, einen sofort nutzbaren Prüfbericht und eine fundierte Beratung zu Ihren individuellen Sparmöglichkeiten.

Gerne führen wir den Heizungscheck auch bei Ihnen durch – sprechen Sie uns an:

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.