Effiziente Wärmeverteilung für Ihr Gebäude
Hydraulischer Abgleich
Ein hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass alle Heizkörper und Heizflächen in Ihrem Gebäude gleichmäßig und bedarfsgerecht mit Wärme versorgt werden. Ziel ist es, Strömung und Druck im Heizsystem so abzustimmen, dass jeder Raum genau die benötigte Menge an Heizwasser erhält. Das vermeidet überhitzte oder unterversorgte Räume, senkt den Energieverbrauch und reduziert störende Geräusche – ein wesentlicher Beitrag für Wohn- und Gewerbegebäude.
Warum ist der hydraulische Abgleich wichtig?
Gleichmäßige Raumtemperaturen
Probleme wie unterschiedlich beheizte Räume werden zuverlässig behoben.
Reduzierte Strömungsgeräusche
Durch die präzise Einstellung der Durchflussmengen entstehen weniger störende Geräusche an den Heizkörpern.
Bessere Energieeffizienz
Sie senken die Heizkosten und vermeiden unnötige Energieverluste – das Einsparpotenzial liegt meist bei 10–15 %.
Längere Lebensdauer der Technik
Schonender Betrieb für Pumpen, Heizkörper und Kessel trägt zur Werterhaltung der Anlagen bei.
Gesetzliche Anforderungen
Der hydraulische Abgleich ist oft vorgeschrieben (z. B. nach GEG §60c) und Voraussetzung für Förderprogramme wie BEG.
Unser Ablauf
präzise, transparent und kundenorientiert
Vorlaufzeit & Terminplanung
Nach Beauftragung stimmen wir einen Termin zur Begehung Ihres Objekts ab, üblicherweise mit etwa vier Wochen Vorlauf.
Datenschonende Erfassung
Vor Ort werden per Scanner die Raumgrößen und Heizkörper vermessen. Dabei speichern wir ausschließlich die notwendigen Raumaßdaten, um die Privatsphäre aller Bewohner zu schützen.
Erhebung technischer Anlagendaten & Systemtemperaturen
Für eine normgerechte Berechnung benötigen wir Informationen zur Heizungstechnik (Kesseltyp, Pumpen, Heizkörperbauart), zum Heizkreis sowie zu den eingestellten Vor- und Rücklauftemperaturen. Sollten diese Daten nicht vollständig vorliegen, können wir sie im Rahmen unserer Begehung unkompliziert erfassen. Den dafür empfohlenen Heizungscheck nach DIN EN 15378 bieten wir Ihnen besonders kostengünstig an, da hierfür keine zusätzlichen pauschalen Aufwendungen entstehen.
Individuelle Heizlastberechnung und Optimierung
Für ein präzises und effizientes Ergebnis erfassen wir alle maßgeblichen energetischen Eigenschaften Ihres Gebäudes – einschließlich Fenster, Türen, Dach, Geschoss- und Kellerdecken. Auf Basis eines digitalen 3D-Modells führen wir die raumweise Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 durch. Daraus berechnen wir für jeden Raum die benötigte Heizleistung und leiten die optimalen Voreinstellungen der Heizkörperventile ab. Falls es im Sinne einer niedrigeren Vorlauftemperatur und eines effizienteren Anlagenbetriebs sinnvoll ist, sprechen wir gezielt eine Empfehlung zum Austausch einzelner Heizkörper aus.
Planungsgrundlage
Je detaillierter Ihre bereitgestellten Gebäudepläne und Unterlagen sind, desto präziser und wirtschaftlicher kann das Ergebnis für Ihr Projekt ausfallen.
Dokumentation
Sie erhalten eine strukturierte Auswertung aller Werte und Empfehlungen, die Sie an Ihren Heizungsfachbetrieb weitergeben können. Die Umstellung und Ventileinstellung oder ein eventueller Austausch erfolgen im Anschluss durch einen externen Fachhandwerker.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Niedrigere Heizkosten und geringerer Energieverbrauch
Angenehm gleichmäßige Temperaturen im gesamten Gebäude
Weniger Geräuschentwicklung
Werterhalt und längere Lebensdauer der Heizungsanlage
Erfüllung aktueller gesetzlicher Vorgaben und Fördervoraussetzungen
Optimale Basis für den effizienten Betrieb moderner Heizsysteme
Wenn Sie den hydraulischen Abgleich fachgerecht, datensparsam und präzise für Ihr Gebäude vorbereiten lassen möchten, sprechen Sie uns gerne an. Wir sind Ihr erfahrener Ansprechpartner für Berechnung, Dokumentation und umfassende Heizungsoptimierung.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.